Kurs- und Weiterbildungsangebote in der Schweiz*
Für Pflegeeltern ist Weiterbildung eine wichtige Ressource, um ihre persönliche Weiterentwicklung und die (pflege-)elterlichen Kompetenzen zu erweitern. Gerade weil viele Pflegekinder einen Rucksack voller Überraschungen mit sich tragen, z.T. schwere Belastungen erlebten und spezielle Bedürfnisse haben, profitieren Pflegeeltern und indirekt die Pflegekinder von den fachlichen Inputs und vom Austausch in der Weiterbildung.
Wir empfehlen deshalb, dass Pflegeeltern von den platzierenden Stellen die Möglichkeit erhalten, kontinuierlich aufbauende Weiterbildungsanlässe zu besuchen.
Die Schweizerische Fachstelle Pflegefamilie SFP bildet zusammen mit tipiti eine Bildungskooperation, die gemeinsame Veranstaltungen, Bekanntmachungen und Weiterbildungsentwicklung beinhaltet. Im Zentrum unserer Veranstaltungen steht die Förderung, das Wohl und das Interesse der Pflegekinder und der Pflegefamilien. Die Kurse sind abwechslungsreich, praxisorientiert und gehen auf die Anliegen der Teilnehmenden ein. Die Veranstaltungen stehen auch Fachpersonen, Behörden und anderen Interessierten offen.
Themenspezifische Kurstage und Module
zertifizierte Weiterbildung in Traumapädagogik für Pflegeeltern
(SFP/SIPT)
11 Module (16.5 Tage)
Gruppensupervision (6 Halbtage)
Total: 158 Lektionen
Dauer: 1 Jahr
Lehrgänge
Lehrgang für Pflegeeltern zur qualifizierten Erziehung und Begleitung von Pflegekindern
(Schule für Sozialbegleitung)
30 Tage
Dauer: 2.5 Jahre
* Weiterbildungsangebote von Anbietern, deren Veranstaltungen für alle Pflegeeltern offen sind und regelmässig stattfinden. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Zusätzliche Weiterbildungsangebote bitte hier melden.
Eine Aufführung aktueller Kurse und Weiterbildungen verschiedener Anbieter nach Datum geordnet stellt die PACH zur Verfügung: