top of page

Buch- und Filmempfehlungen für Pflegeeltern

Auf dieser Seite finden Sie Buch- und Filmempfehlungen zum Thema Pflegefamilie.

Kategorien:

Sie haben die Möglichkeit, ein Buch oder einen Film per Klick auf das Produkt direkt bei Amazon oder dem Verlag zu bestellen. Die SFP nimmt am Amazon-Partnerprogramm teil und erhält bei jedem Verkauf über unsere Webseite eine Prämie zugunsten unseres gemeinnützigen Vereins.

Mailen Sie uns Ihre Buch- und Filmempfehlungen.

Top Buchempfehlungen

Top-Buchempfehlungen für Pflegeeltern (falls Sie die Bücher nicht sehen, schalten Sie bitte Ihren Werbeblocker aus)

Herzwurzeln - Ein tolles Buch für Pflegeeltern, Pflegekinder und Fachpersonen. Wenn Sie nur ein Buch zum Thema lesen möchten, dann lesen Sie dieses - am besten zusammen mit Ihrem Pflegekind.

Bildschirm­foto 2023-02-21 um 16.53.01.png

...Pflegekindern ein Zuhause geben.

Dieses Buch besticht durch seinen Praxisbezug mit vielen konkreten Beispielen und Anleitungen. Theorie wird einfach und verständlich vermittelt.

Diese eine Blume...

Ehemalige Pflegekinder blicken zurück auf ihr Leben als Pflegekinder. Ein wertvolles Büchlein, das sensibilisiert für Herausforderungen von Pflegekindern und Pflegeeltern.

Quality4Children

Diese kostenlose Broschüre informiert Pflegekinder über ihre Rechte und ist ein gutes Mittel, um mit Pflegekindern ins Gespräch zu kommen, darüber was Rechte sind und was in der Beziehung verhandelbar ist.

vielleicht... Auch wenn dieses kunstvolle Buch nicht speziell für Pflegekinder geschrieben ist, so ist die Zuversicht, die das Buch sanft vermittelt, gerade für Pflegekinder ein Geschenk.

Für Einsteiger und Einsteigerinnen! Das Buch informiert und differenziert, es klärt Illusionen und macht Mut. Alles, was Pflegeeltern und Pflegekinder brauchen, um Konstanz und Beziehungssicherheit anzubieten.

Wie viel Wahrheit... dieses Buch hilft Pflegeeltern mit ihren Pflegekindern über belastende, traurige oder tabuisierte Themen zu sprechen. 

Buchempfehlung Trauma

Top-Buchempfehlungen zu Trauma und Traumapädagogik

Dieses Buch ist zwar nicht direkt für Pflegeeltern geschrieben, es ist aber eines der besten Bücher für alle Formen der Elternschaft, um in das Thema einzusteigen. Es erklärt einfach, aber in guter Qualität, was bei einer Traumatisierung geschieht, welche Folgen sie hat und was es für Eltern bedeutet.

Ein kleines Büchlein, welches das Buch "verletzte Kinderseele" gut ergänzt. Die Theorie wird etwas anders angegangen und es enthält gute Vorschläge, um Kinder zu unterstützen.

Dieses Buch ist  eigentlich für Fachpersonen geschrieben. Dennoch ist es für Pflegeeltern, die sich mit der Traumapädagogik auseinandersetzen möchten, ein gutes Einstiegsbuch. Es thematisiert alle wesentlichen Elemente der Traumapädagogik und bietet auch einiges an konkreten Praxisanleitungen.

Filme

Filmempfehlungen

Ein wertvoller, aber auch belastender Film, der einen Ausschnitt aus dem Leben eines traumatisierten Mädchen zeigt, dem die Hilfeleistungen des Systems nicht gerecht werden. Dieser Film ist eigentlich ein Schrei nach Traumapädagogik - auch wenn das weder gesagt wird und wohl auch nicht beabsichtigt war.

Im ersten Teil dieses Actionfilms erlebt man, wie ein Pflegeelternpaar teils mit viel Wertschätzung und Sorgfalt, teils auch nicht, ein Pflegekind aufnimmt. Schöne Szenen, aus denen man lernen kann. Den Rest des Film geniesst man, wenn man gerne Action schaut.

Wir empfehlen diesen Film ab ca. 16 Jahren.

Bücher für Pflegekinder

Kinderbücher

Häsin Mila bekommt ein Baby, um das sie sich nicht kümmern kann. Schweren Herzens übergibt sie die kleine Pina in die Obhut einer Bärenfamilie, wo Pina in einem liebevollen und gut behüteten Umfeld aufwächst. Pina spürt zwar, dass sie anders ist, erfährt aber jeden Tag, dass sie dazugehört. Herausgegeben wird das Buch vom Verein tipiti, Wil, und von KIDcare GmbH, Balterswil. Es kann auch dort bestellt werden.

Ein schönes Buch, das Pflegekindern helfen kann zu verstehen, was eine Pflegefamilie ist.

Ein schönes Buch, das Pflegekindern helfen kann zu verstehen, was eine Pflegefamilie ist.

Bildschirmfoto 2022-03-02 um 15.28.46.png

Zwei Bücher über die Vielfalt von Familienformen (inkl. Pflegefamilie).

Neu

«Von Piet, Planeten und Pflegefamilien» – ein Fachbuch für Kinder, Pflegeeltern und leibliche Eltern in einem. Im ersten Teil des Buchs wird die Geschichte des fünfjährigen Piet’s erzählt, der für eine Zeit in einer Pflegefamilie lebt, weil seine Mama sich nicht um ihn kümmern kann. Anschliessend erklären die Autorinnen dem lesenden Kind, was geschieht, wenn ein Kind in eine Pflegefamilie kommt und welche Personen und Instanzen dabei eine Rolle spielen. Kleine Übungen oder Fragen laden das Kind dazu ein, die Geschehnisse einzuordnen. Der nächste Buchteil richtet sich an die leiblichen Eltern, deren Kind in einer Pflegefamilie lebt sowie an Pflegeeltern. Die Autorinnen zeigen auf, was die Trennung eines Kindes von seiner Familie und das Leben in einer Pflegefamilie für das Kind bedeutet und wie das Kind unterstützt werden kann.

Weitere Buchempfehlungen

Weiter Buchempfehlungen

Wer bin ich? Wo komme ich her? Wem gleiche ich? Wer ist meine leibliche Familie? ...So lauten Fragen von Kindern und Jugendlichen, die von ihren Eltern oder Elternteilen getrennt leben. Durch Biografiearbeit erhalten sie die Chance, ihre Geschichte und ihre aktuelle Lebenssituation zu verstehen und aufzuarbeiten. 

Dieser Vertiefungsband zum ebenfalls bei Beltz Juventa erschienenen Band der Autorinnen von »Mädchen und Jungen entdecken ihre Geschichte« ist eine Fundgrube für alle, die mit Kindern arbeiten und leben, die von ihren Herkunftsfamilien getrennt leben. 

Dieses Buch eignet sich für interessierte und neue Pflegeeltern. Es führt in viele Themen ein die Pflegeeltern betreffen. Die rechtlichen Themen beziehen sich auf Deutschland.

Ein faszinierendes Buch über die Arbeit einer französischen Psychoanalytikerin mit Säuglingen und Kleinkindern. Es zeigt auf, wie Offenheit und Ehrlichkeit und die Akzeptanz dessen, was ist, entlastet.  

bottom of page