top of page

Botschafterinnen der SFP​

KPH_Portrait_quer_300dpi_RGB_edited.jpg

Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin GRÜNE

"Die Schweizerische Fachstelle Pflegefamilie setzt sich tatkräftig für die Förderung von Pflegekindern und Pflegeeltern ein. Da steh’ ich dahinter! Pflegekinder und die Menschen, die sich für sie einsetzen, brauchen unsere Unterstützung und Förderung."

FW_2019.jpg

Flavia Wasserfallen, Ständerätin SP

"Viele Pflegekinder tragen schwere Belastungen mit sich. Damit sie die gleichen Chancen im Leben haben wie andere Kinder, braucht es Menschen, die sich liebevoll um sie kümmern. Es braucht aber auch Rahmenbedingungen, die dieses Engagement ermöglichen und wertschätzen. Darum unterstütze ich die SFP!"

1-3gO_mPuK8-transformed.jpeg.png
Präsident_Schweizerische_Fachstelle_Pfle
bombach-clara-zhaw.jpg
Pflegevater_bearbeitet.png
werner-karin-zhaw_high-res.jpg
Foto Jonas.jpg
IMG_5235.jpg

Vorstand​

 

Micha Portmann, Präsident

Heimleiter, Sozialpädagoge HFLU, Team-, Betriebs- und Institutionsleiter Curaviva, ehemaliges Pflegekind

Benjamin Shuler

Dipl. Sozialarbeiter FH und Master of Arts in Sozialer Arbeit, ist beim Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote BL zuständig für Unterbringungen in Pflegefamilien und Heimen. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und wohnt im Oberbaselbiet.

Clara Bombach, Dr. Phil.

Sozial- und Kulturanthropologin, Dozentin an der Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit. Sie forscht und lehrt zu den folgenden Themen: Familie und Aufwachsen, Kinder- und Jugendhilfe, Kindesschutz. 

Andy Maey, Kassier

Pflegevater, gelernter Koch, Diplom A Eishockeytrainer, Jugendhausleiter und 

seit 2006 Leiter Mittagstische der Gemeinde Regensdorf.

Karin Werner, Prof. Dr.

Sie ist Dozentin und Forschungsprojektleiterin an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) und forscht unter anderem in den Bereichen Pflegefamilien, Pflegekinder und Care Leaver.

Jonas Furrer

Er ist als pädagogischer Leiter bei Subito Kriseninterventionen AG tätig. Zuvor studierte er angewandte Psychologie und verfügt über breite Erfahrung in der sozialpädagogischen Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien in belasteten Lebenslagen. Nebenberuflich ist er als Trau- und Trauerredner tätig und lebt mit seiner Familie in Sursee.

Nicole Niederer

Pflegemutter

Barbara Michler

Pflegemutter, dipl. PFF z.Z. tätig in einer Praxis für Kinderpsychotherapie. 

Verein

Der gemeinnützige Verein Schweizerische Fachstelle Pflegefamilie wurde am 10. Februar 2017 in Zürich gegründet und in den ersten 3 Jahren mit 2'600 ehrenamtlichen Stunden aufgebaut. 

Der Verein bezweckt die Qualitätsförderung im Pflegefamilienwesen, Wertschätzung und Unterstützung von Pflegefamilien in der Schweiz und die Förderung von Strukturen und Angeboten, die Pflegefamilien, Fachpersonen, zuweisende Stellen, Organisationen, Behörden und politische Gremien darin unterstützen, die Qualität von Pflegekinderplatzierungen zu erhöhen. 

Die Leistungen des Vereins stehen allen Pflegefamilien zur Verfügung, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsen bis 25 Jahre aufnehmen. Es wird keine Mitgliedschaft vorausgesetzt.

Der Verein setzt sich dafür ein, dass alle Pflegefamilien Unterstützung erhalten und steht mit seinen Leistungen allen öffentlich-rechtlichen und privaten Stellen und Anbietern zur Verfügung. 

Der Verein bzw. die SFP macht keine Platzierungen, Platzierungsbegleitungen oder Vermittlungen von Pflegeplätzen.

Irmela Wiemann.jpg

Ehrenmitgliedschaft

Irmela Wiemann  zum Interview

Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeuten und Familientherapeutin. Sie engagiert sich seit mehr als 40 Jahren in der Arbeit mit Familien, insbesondere auch mit Pflege- und Adoptivfamilien.

Portrait_Lesley_BAiler_SFP.JPG
Portrait Salome.jpg
Olaf_Stähli__DSC9544-Bearbeitet_pp-Bearb
Bild.jpg
AK_edited.png
image.jpg
image.jpg
X49A9619-qudrat.jpg

Co-Leitung

Lesley Bailer-van Rijn

Co-Leitung, Geschäftsstelle, Projekte und Mentoring

Ausbildnerin MEDISS/SIB, zertifizierte Pflegemutter, Fachperson Familienpflege für Traumapädagogik SIPT, Coaching, Supervision und Organisationsberatung i.A. BSO

  • Pflegemutter seit 2007

  • Ernährungsberaterin SRK HF

  • Diverse FASD-Weiterbildungen

Salome Schärer

Co-Leitung, Öffentlichkeitsarbeit, Administration

Sozialanthropologin und Soziologin MA, Fachperson für Traumapädagogik SIPT, STA Stress- und Traumasensibler Ansatz ©

  • Pflegemutter seit 2023

  • Gewerkschaftssektretärin für NGO Mitarbeitende in der Schweiz (2020-2025)

  • Zusammenarbeit mit diversen NGO im Bereich Schutz für Kinder auf der Flucht in Ungarn, Serbien, Kosovo (2012-2018)

  • Mitarbeit in einem Frauenschutzhaus in Kosovo (2008)

  • Gruppencoaching und Konfliktresolution durch therapeutisches Reiten für Kinder in Israel und Palästina (2005-2007)

Olaf Stähli  Beratungstermine buchen   Sitzungstermin buchen

Co-Leitung, Weiterbildung und Beratung    

Psychologie MSC, Supervision & Coaching MAS, Fachpädagoge für Psychotraumatologie SIPT.​​

  • Schweizerische Fachstelle Pflegefamilie (seit 2017)

  • Kurs- und Weiterbildungsleiter (seit 2007)

  • Selbständiger Berater (seit 2003)

  • Leiter Familienplatzierungsorganisation (2006-2017)

  • Fachperson Familienpflege (1996-2005)

  • Pflegevater (1999-2000, seit 2018)

Geschäftstelle

Esther Ingold 

Entwicklung von Online-Weiterbildungen, Projekt- und Weiterbildungssupport 

Entwicklerin von Online-Weiterbildungen, Biologin

  • Fünf CAS in Digital Education, Fernfachhochschule Schweiz FFHS (2018 - 2021)

  • Certified Blended Learning Trainer, iLearnCollaborative, USA (2017 - 2019)

  • Dr. sc. nat., Eidgenössische Technische Hochschule ETH Zürich (2002 - 2007)

 

 

Freie Mitarbeiterinnen

Andrea Keller (freie Mitarbeiterin)

Beratung

Sozialarbeiterin FH, über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von Pflegefamilien. Ehemalige Pflegemutter.

 

 

Franziska Schär 

Supervisorin 

Supervisorin/Coach BSO, Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung, Sozialarbeiterin FH

 

Marianne Herzog 

Supervisorin 

Supervisorin BSO, Fachberaterin und Fachpädagogin in Psychotraumatologie SIPT

Barbara Zweifel 

Supervisorin

MAS Coaching, Supervision, Organisationsberatung BSO

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin SBAP

 

​Patrick Horber

Supervisor i.A.

Sozial-& Erlebnispädagoge, Systemischer Supervisor & Coach BSO i.A., Langjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie langjährige Erfahrung in der Begleitung & Beratung von Pflegefamilien, MAS in Social Services & Healthcare Management.

Revisionstelle

ANCORA Treuhand AG

Zugerstrasse 2

8820 Wädenswil

Co-Leitung
Franziska

Schweizerische Fachstelle Pflegefamilie

info@fachstelle-pflegefamilie.ch

Unsere Telefonnummer lautet: +41 44 567 09 33

Wir sind jeweils den ganzen Dienstag sowie am Montag- und Donnerstagnachmitttag erreichbar .

Logo ohne Hintergrund.png
bottom of page