

Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Covid19-Schutzmassnahmen eingehalten. Falls Sie krank sind, sich krank fühlen oder erkältet sind, bleiben Sie der Veranstaltung bitte fern.
Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Covid19-Schutzmassnahmen eingehalten. Falls Sie krank sind, sich krank fühlen oder erkältet sind, bleiben Sie der Veranstaltung bitte fern.
Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Covid19-Schutzmassnahmen eingehalten. Falls Sie krank sind, sich krank fühlen oder erkältet sind, bleiben Sie der Veranstaltung bitte fern.
Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Covid19-Schutzmassnahmen eingehalten. Falls Sie krank sind, sich krank fühlen oder erkältet sind, bleiben Sie der Veranstaltung bitte fern.
Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Covid19-Schutzmassnahmen eingehalten. Falls Sie krank sind, sich krank fühlen oder erkältet sind, bleiben Sie der Veranstaltung bitte fern.
Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Covid19-Schutzmassnahmen eingehalten. Falls Sie krank sind, sich krank fühlen oder erkältet sind, bleiben Sie der Veranstaltung bitte fern.
Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Covid19-Schutzmassnahmen eingehalten. Falls Sie krank sind, sich krank fühlen oder erkältet sind, bleiben Sie der Veranstaltung bitte fern.
Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Covid19-Schutzmassnahmen eingehalten. Falls Sie krank sind, sich krank fühlen oder erkältet sind, bleiben Sie der Veranstaltung bitte fern.


Projekte
Die SFP wünscht sich optimale Voraussetzungen für alle Pflegefamilien und Pflegekinder. Im Rahmen von Projekten mit und für Pflegefamilien greifen wir Wirkfaktoren auf, die zum Gelingen von Familienplatzierungen beitragen, und setzen diese konkret um. Immer mit dem Ziel möglichst vielen Pflegeeltern kostenlose Leistungen zu ermöglichen. Dabei ist uns das mit Pflegefamilien besonders wichtig, so sind in allen Projekten auch aktive Pflegeeltern in der Umsetzung und Weiterentwicklung engagiert.
Aktuelle Projekte:
Modellprojekt «Gemeinsam mit und für Pflegefamilien» Graubünden
Projektstart Januar 2019 – Projektende Dezember 2023
Leistungen: Kostenlose Beratung (Supervision, Coaching, Fachberatung), Weiterbildung und Vernetzungsanlässe für alle Pflegeeltern mit Wohnsitz im Kanton Graubünden, Anlässe für Grosseltern, Tanten und Onkel, die verwandte Kinder aufgenommen haben, und Anlässe für Bündner Kinder in Pflegefamilien.
Projekt «Gemeinsam mit und für Pflegefamilien» Zentralschweiz
Projektstart Juli 2021 – Projektende Juni 2026
Leistungen: Kostenlose Beratung (Supervision, Coaching, Fachberatung), Weiterbildung und Vernetzungsanlässe für alle Pflegeeltern mit Wohnsitz im in den Zentralschweizer Kantonen LU, OW, NW, UR, SZ, ZG. Anlässe für Pflegefamilien, die verwandte Kinder aufgenommen haben und Anlässe für Kinder in Pflegefamilien.
Projekt «Beratungstelefon für Pflegefamilien: Für Euch da!»
Projektstart Frühling 2021 – Projektende Dezember 2023
Leistungen: Kostenlose Beratung via Telefon, Email, Chat oder Videokonferenz für alle Mitglieder von Pflegefamilien in der Deutschschweiz.
Projekt «Pflegeeltern Mentoring»
Projektstart August 2021 – Projektende Juli 2025
Leistungen 2021: Weiterbildung und Vorbereitung von erfahrenen Pflegeeltern zu Mentor*innen.
Leistungen ab 2022: Mentor*innen stehen anderen Schweizer Pflegeeltern unterstützend zur Verfügung. Die Mentor*innen haben Zugang zu Super- und Intervision.
Beendete Projekte:
Vorprojekt «Gemeinsam mit und für Pflegefamilien»
Projektstart Januar 2018 – Projektende Dezember 2020
Leistungen: Kostenlose telefonische Beratung, kostenreduzierte Beratungssitzungen, vergünstigte Weiterbildung, Entwicklung von Onlineweiterbildungen und Vernetzungsanlässe Deutschschweizer Pflegeeltern.
Pilotprojekt für Pflegefamilien Kanton Aargau
Projektstart August 2021 – Projektende Dezember 2022
Leistungen: Kostenlose Beratung via Videokonferenz, Mentoring und Weiterbildungen für unbegleitete Pflegeeltern mit Wohnsitz im Kanton Aargau.
Die Projekte der SFP wurden oder werden unter anderen ermöglicht von:
Swiss Wellfare Organisation, Mariposa Stiftung, Albert Koechlin Stiftung, Happel Stiftung, Lotteriefonds Kanton Schwyz, Lotteriefonds Kanton Nidwalden, Lotteriefonds Kanton Obwalden, Lotteriefonds Kanton Zug, Kanton Uri, Kanton Zürich Gemeinnütziger Fonds, Margarethe Meyer Stiftung, Stiftung Dorothea und Paul Schwob, UBS Stiftung für Soziales und Ausbildung, Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft, Ernst Göhner Stiftung.