top of page

Pflegeeltern unterstützen Pflegeeltern

Rund 15 erfahrene Pflegeeltern aus der Deutschschweiz stehen anderen Pflegeeltern als Mentorin oder Mentor zur Verfügung. Die Mentorinnen und Mentoren unterstützen Pflegeeltern im Rahmen von vertraulichen Gesprächen. Dabei kann es sich um einen einmaligen Austausch handeln oder um mehrere Kontakte über längere Zeit.

Unsere Mentorinnen und Mentoren haben vielseitige Hintergründe und Erfahrungen, z.B. mit kleinen Pflegekindern, Jugendlichen, langfristigen Platzierungen, SOS-Platzierungen, Herausforderungen mit dem System, unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden, Traumatisierungen, ADHS und vielem mehr.

Das Angebot ist kostenlos. Wählen Sie unten eine Mentorin oder einen Mentor aus oder kontaktieren Sie uns über info@fachstelle-pflegefamilie.ch oder 044 585 12 35. Gerne vermitteln wir Ihnen eine Mentorin oder einen Mentor.

Wichtig: Um die Zufriedenheit mit diesem Angebot zu erheben und allfällige Verbesserungen vorzunehmen, bitten wir die Pflegeeltern, nach Abschluss der Mentoring-Gespräche einen kurzen anonymen Online-Fragebogen auszufüllen.

Das Mentoring-Angebot wird durch die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft, die Swiss Wellfare Organisation, weitere Stiftungen und die ehrenamtliche Arbeit der Mentorinnen und Mentoren ermöglicht.

Mentorin AB

Erfahrung als Pflegemutter seit 2016, insbesondere in Bezug auf Kleinkinder bis zum Kindergartenalter, Geschwisterplatzierung, Entwicklungsverzögerung, Traumapädagogik.

Mail

Mentorin BK

Erfahrene Pflegemutter seit 2005, insbesondere in Bezug auf Themen wie ADHS und Pflegekinder im Jugendalter.

Mail

Mentorin SSt

Erfahrung als Pflegemutter seit 2016, insbesondere in Bezug auf UMA/MNA, Asylwesen, kultureller Hintergrund Afrika, Rückführung/offener Asylstatus, Rassismus/Diskriminierung, Jugendliche, Schlafprobleme, Pflegekind und eigene Kinder, Essstörung, Zöliakie, Traumapädagogik.

Mail

Mentorin CQ

Erfahrung als Pflegemutter seit 2013, insbesondere bezüglich Kleinkinder, Schulkinder, Beziehung eigene Kinder-Pflegekinder, Schwierigkeiten in der Schule, herausfordernde Erziehungsthemen, Beziehung zur Herkunftsfamilie.

Mail

Mentorin MF

Erfahrung als Pflegemutter seit 2014, insbesondere bezüglich Verwandtenpflege, Teenager, junge Erwachsene.

Mail

Mentorin TF

Erfahrung als Pflegevater seit 2010, insbesondere bezüglich ADHS, Behinderung IV, psychische Erkrankung, Sucht, Traumata und Abbruch von Platzierungen.

Mail

Mentorin MR

Erfahrene Pflegemutter seit 2016, insbesondere in Bezug auf Themen wie Pflegekinder aus verschiedenen Kulturen, afrikanische Haarpflege, unbekannte Vaterschaft, ADHS, herausfordernde Erziehungsthemen, Beziehung eigene Kinder-Pflegekinder, juristische Kenntnisse und Traumapädagogik.

Mail

Mentorin LB

Erfahrung als Pflegemutter seit 2007, insbesondere in Bezug auf Dauerplatzierung, Alterspanne von Säugling bis Jugendalter, ADHS, Schule, Beziehung eigene Kinder- Pflegekinder, Essstörungen/problematisches Essverhalten, Rassismus/Diskriminierung, Herausforderungen im Zusammenhang mit der Gestaltung von Besuchskontakten, afrikanisches Haar im Alltag.

Mail

Mentorin PK

Erfahrene Pflegemutter seit 2005, insbesondere bezüglich Traumata bei Kindern und Eltern, Flucht, Eltern mit psychischen Erkrankungen, psychisch kranke oder auffällige Kinder.

Mail

Mentorin SB

Erfahrene Pflegemutter seit 2014, insbesondere bezüglich Verwandtenpflege, Säuglinge, Kleinkinder, Jugendliche, Suizid und Traumata.

Mail

bottom of page